Ich find´s heftig: In der BRD gab es allein in den letzten beiden Jahren rund 100.000 Schwangerschaftsabbrüche (99.200 und 99.700)! Hunderttausend! Pro Jahr! Das heißt: Pro Tag werden 272 potenzielle Babies abgetrieben, und nur 4 % davon sind aus medizinischen oder kriminologischen Gründen (z.B. wegen Vergewaltigung) – das heißt, fast alle Abbrüche finden statt, weil es ungewollte Kinder wären, die nicht ins Leben der Betroffenen passen würden.
Ich bin keineswegs für ein Verbot von Abtreibungen. Aber ich bin absolut dafür, dass wir das Thema Verhütung wieder ernster nehmen, zumal es nicht nur um Schwangerschaftsverhütung geht, sondern auch um sexuell übertragbare Krankheiten – siehe dazu auch mein Beitrag „Wie Singles mit dem Gebrauch von Kondomen schlampen“. Und es geht beileibe nicht nur um Singles: >>Vor allem im Alter zwischen 25 und 49 Jahren vernachlässigen Erwachsene in festen Beziehungen zunehmend das Thema Verhütung und setzen sich den Risiken von ungeschütztem Sex aus. In der Altersgruppe 25 bis 34 verzichten knapp 50% auf zuverlässige Verhütungsmethoden beim Sex, in der Altersgruppe 35 bis 49 rund 40%<<, konstatiert ein Durex-Factsheet, der sich u.a. auf Daten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stützt. Darüber wurde ich auf dieses Thema aufmerksam, und durch einen neuen Youtube-Spot des Kondomherstellers: https://www.youtube.com/watch?v=cBNJmHFjZqs. „Fast alle 5 Minuten entscheidet sich eine Frau in Deutschland für eine Abtreibung.“ Wie fast überall auf der Welt, sind auch die Deutschen damit oft ganz schön nachlässig, manche praktizieren sogar immer noch – wie in dem Spot gezeigt – den unsäglichen Koitus Interruptus (= Penis kurz vor der Ejakulation rausziehen).
Wussten Sie, dass schätzungsweise 80 Prozent aller Schwangerschaften ungeplant sind? Und natürlich ist auch ein großer Teil dieser ungeplanten Schwangerschaften ungewollt; ein Teil davon wird abgetrieben, ein Teil der Babies kommt trotzdem zur Welt, zum Beispiel aus moralischen Gründen oder weil die Mutter zu viel Angst vor dem Abbruch oder kein Geld dafür hat (was kostet eine Abtreibung? 300 bis über 400 Euro, die frau aus eigener Tasche zahlen muss, es sei denn, sie stellt bei der Krankenkasse Antrag auf Erstattung, was sie natürlich auch hieb- und stichfest begründen muss).
Und: Eine Abtreibung kostet nicht nur Geld, Nerven und Zeit, sie hinterlässt bei vielen Frauen auch emotionale Schäden bis hin zu Traumata und Depressionen, das darf man nicht vergessen.
Also bitte ich Sie: Gehen Sie sorgsam mit Verhütung um und halten Sie auch andere dazu an.
Rund 100.000 Abtreibungen pro Jahr in Deutschland!